Schwangerschaftsyoga in Dortmund-Brechten
und online On-Demand
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere und intensive Zeit. Neues Leben wächst gut geschützt in deinem Bauch heran. Schon bald wird dein kleines Wunder das Licht der Welt erblicken und dich mit großen Augen anschauen. Doch bis es soweit ist, verändert sich auch dein Körper.
Mit Schwangerschaftsyoga kannst du wunderbar die Verbindung zu deinem Körper und deinem Kind stärken. Gönn dir eine Pause von deinen Gedanken und finde Ruhe und Entspannung - Zeit für dich! Pränatal Yoga hält dich in der Schwangerschaft mobil, fördert die Durchblutung, kann Beschwerden wie Verspannungen lindern und dich und dein Baby auf dem Weg zur Geburt unterstützten.
In meinem Schwangerschaftsyoga-Kurs in Dortmund-Brechten, bestehend aus sechs Einheiten mit jeweils 75 Minuten, begleite dich einfühlsam durch sanfte Yoga-Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren zugeschnitten sind. Durch bewusste Atmung und sanfte Bewegungen kannst du deinen Körper kräftigen, deine Flexibilität verbessern und gleichzeitig Stress abbauen
Schwangerschaftsyoga-Kurse als Austausch mit anderen werdenden Müttern
Neben den körperlichen Vorteilen bietet der Pränatal-Yoga-Kurs werdenden Müttern einen sicheren Raum in Dortmund-Brechten, um andere Schwangeren kennenzulernen und sich auszutauschen. Mir ist es wichtig, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der ihr euch wohl und geborgen fühlt.
Zudem fördert Schwangerschaftsyoga die mentale Ausgeglichenheit und bereitet dich auf die bevorstehende Geburt vor - und vielleicht findest du sogar die ein oder andere Position während des Kurses, die dir so gut tut, dass du sie sogar während der Geburt nutzen kannst.
Yoga-Kurse für Anfängerinnen und erfahrene Yogini
Egal, ob du bereits Erfahrung mit Yoga hast oder zum ersten Mal Yoga ausprobieren möchtest: Meine Kurse für werdende Mamas sind für alle geeignet. Mein Ziel ist es, dir die Grundlagen des Yoga beizubringen und dir dabei zu helfen, deine eigene Praxis zu entwickeln.
Die Pränatal-Yoga-Kurse sind darauf ausgerichtet, deine körperliche Stärke und Flexibilität zu verbessern und dir Techniken zur Entspannung und Stressbewältigung beizubringen. Dabei führe ich dich als erfahrene Lehrerin für Schwangerschaftsyoga durch Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse schwangerer Frauen zugeschnitten sind.
Geeignet für Schwangere in allen Trimestern
Der Kurs ist für alle Trimester geeignet. Ich bin ausgebildete und zertifizierte Prä- und Postnatal Yogalehrerin (AYA zertifiziert) und leitet dich durch Atemübungen, Meditationen und Yogahaltungen, die für Schwangere sicher sind.
Besuche mich gerne in Dortmund-Brechten oder buche den Online-On-Demand Yoga-Kurs und entdecke die vielen Vorteile von Schwangerschaftsyoga selbst. Ich freue mich darauf, dich auf während deiner Schwangerschaft auf deiner Yoga-Reise begleiten zu dürfen und dir Gutes zu tun.
Kosten: 95 Euro für 6 x 75 Minuten
Zeit: donnerstags 18:00 bis 19:15 Uhr
Ort: Hebammenpraxis Glücksmoment, Evinger Str. 484, 44339 Dortmund
21. SEPTEMBER BIS 2. NOVEMBER
Schwangerschaftsyoga-Kurs September/Oktober/November
Ausgebucht!
Ort: Hebammenpraxis Glücksmoment, Evinger Str. 484, 44339 Dortmund
Zeitraum: 21.9.-2.11.2023
Zeit: donnerstags 18:00 - 19:15 Uhr
Kosten: 95 Euro für 6 x 75 Minuten
Anmeldung
9. NOVEMBER BIS 14. DEZEMBER
Schwangerschaftsyoga-Kurs November/Dezember
Noch 6 Plätze frei!
Ort: Hebammenpraxis Glücksmoment, Evinger Str. 484, 44339 Dortmund
Zeitraum: 9.11.-14.12.2023
Zeit: donnerstags 18:00 - 19:15 Uhr
Kosten: 95 Euro für 6 x 75 Minuten
Anmeldung
4. JANUAR BIS 8. FEBRUAR
Schwangerschaftsyoga-Kurs Januar/Februar 2024
Noch Plätze frei
Ort: Hebammenpraxis Glücksmoment, Evinger Str. 484, 44339 Dortmund
Zeitraum: 4.1.-8.2.2024
Zeit: donnerstags 18:00 - 19:15 Uhr
Kosten: 95 Euro für 6 x 75 Minuten
Anmeldung

Fragen & Antworten
Was ist Schwangerschaftsyoga?
Schwangerschaftsyoga oder auch "Pränatalyoga" genannt, ist Hatha-Vinyasa Yoga, das speziell an den weiblichen Körper in der Schwangerschaft angepasst wird. Im Schwangerenyoga verzichten wir auf einige herkömmlich Yogahaltungen ("asanas"), die in der Schwangerschaft nicht empfohlen werden oder wandelnden diese ab, sodass sie ohne Risiko denselben Nutzen für dich und dein Baby haben. Wir machen geburtsvorbereitende Übungen, lernen Geburtspositionen und Atemtechniken kennen. In Entspannungsübungen und Meditationen spürst du zu deinem Baby im Bauch und kommst so in eine tiefere Verbindung zu ihm.
Wie unterscheidet sich Schwangerschaftsyoga von herkömmlichem Yoga?
Yoga in der Schwangerschaft ist speziell auf den sich verändernden Körper der Frau ausgelegt. Das bedeutet, dass wir beim Schwangerschaftsyoga sowohl auf Beschwerden achten (z.B. wenige Vorbeugen oder Umkehrhaltungen, um den Kreislauf weniger zu beanspruchen; kaum Rückenlage, um die Vena Cava zu entlasten), als auch auf deine Form (z.B. keine Bauchlage oder Drehungen zur geschlossenen Seite). Atemübungen und Meditationen sind häufig auf die bevorstehende Geburt und auf die Verbindung zu deinem Kind ausgerichtet. Wir nutzen deutlich mehr Hilfmittel im Pränatalyoga, um es dir in jeder Yogahaltung bequem zu machen. Gemeinsam bereiten wir dich auf die Geburt vor, indem wir Geburtspositionen mit in die Yoga-Flows einbinden und Tönungsübungen machen.
Ab wann kann ich mit dem Kurs starten?
Wenn es sich für dich richtig anfühlt! Viele Yogalehrende nehmen Frauen erst ab dem zweiten Trimester (13. Schwangerschaftswoche) in ihren Kurs auf - bei mir ist das nicht so. Du kannst jederzeit einsteigen. Der Yogakurs ist für dich und dein ungeborenes Kind absolut sicher. Keine der Übungen kann zu einem Abgang deines Babys führen. Du kannst ganz sorgenfrei und unbeschwert Yoga üben, solange keine gesundheitlichen Gründe dagegen sprechen. In diesem Fall würde dein medizinisches Fachpersonal (Ärztin, Hebamme) dir von einem Yogakurs abraten.
Bis wann darf ich als Schwangere Yoga machen?
Schwangerschaftsyoga kannst du bedenkenlos bis zur Geburt deines Kindes machen, solange keine gesundheitlichen Gründe dagegen sprechen. In der Regel üben Frauen bis wenige Tage vor der Geburt Yoga für Schwangere. Ich selbst habe das letzte Mal 3 Tage bevor mein Sohn zur Welt kam Yoga geübt.
Was sollte ich zum Kurs mitbringen?
Komm in bequemer Kleidung und bring dir Wasser oder ein Getränk deiner Wahl mit. Matten, Kissen, Decken, Yogablöcke, Yogagurte, Bolster und Stillkissen sind vorhanden.
Ist der Kurs krankenkassenzertifiziert? Erhalte ich mein Geld von der Krankenkasse zurück?
Leider lohnt sich der doch sehr aufwändige und teure Zertifizierungsprozess für mich nicht - daher kann ich eine Erstattung durch deine Krankenkasse nicht anbieten.
Wie viele Teilnehmerinnen sind dabei?
Die Hebammenpraxis Glücksmoment in Dortmund-Brechten bietet Platz für acht bis höchstens zehn Teilnehmerinnen. Diese maximale Kursgröße hat sich in der Praxis als schöner, intimer Kreis an Frauen erwiesen, die sich untereinander gerne noch vor und nach den Klassen austauschen.
Was mache ich, wenn ich mal bei einer Stunde verhindert bin?
Bitte sage mir rechtzeitig Bescheid, wenn du mal nicht an einer Klasse teilnehmen kannst (z.B. aus gesundheitlichen Gründen). Leider kann ich dir keine Kursgebühren anteilig für Urlaub oder Krankheit erstatten, da die Kurse mit voller Teilnehmerzahl kalkuliert sind und ich sie ansonsten in dieser Form aus wirtschaftlicher Sicht nicht anbieten könnte. Ich danke dir für dein Verständnis.
Gibt es auch außerhalb des Kurses Kontaktmöglichkeiten untereinander?
Kursbegleitend erstelle ich eine WhatsApp-Gruppe, inder ihr euch als Teilnehmerinnen austauschen könnt.
Darf ich auch teilnehmen, wenn ich nicht schwanger bin?
Nein, das ist leider nicht möglich. Der Yogakurs für Schwangere ist ein geschützter Raum indem sich schwangere Frauen mit allen Bedürfnissen, guten Hoffnungen und vielleicht Sorgen frei austauschen können. Das ist nur möglich, wenn alle "im selben Boot sitzen".
Vielleicht möchtest du mich in meinen offenen Slow Flow Klassen im Dortmunder Unionviertel besuchen? Hier bist du herzlich willkommen.
Kann ich an einzelnen Klassen des Kurses teilnehmen, wenn ich nicht an allen Terminen da sein kann?
Wird ein Kurs mal nicht ganz voll oder fällt jemand z.B. wegen Krankheit aus, gebe ich Teilnehmerinnen, die nicht den vollen Kurs buchen können/wollen die Möglichkeit an einzelnen Klassen teilzunehmen. Melde dich dazu einfach bei mir und wir finden gemeinsam eine Lösung.